Die heutige Welt ist geprägt von Konflikten, Ereignissen, die die Zukunft, die wir als junge Europäer erben werden, tiefgreifend prägen. Diese globalen Herausforderungen haben direkte Auswirkungen auf unsere Sicherheit, unsere Gesellschaft und die Chancen, die vor uns liegen, und zeigen, warum unser aktives Engagement nicht nur wichtig, sondern unerlässlich ist. Wir fordern Europa auf, sich mit der dringenden und kritischen Notwendigkeit zu befassen, gefährdete Zivilisten, die in die Kriegswirren geraten sind, zu schützen, ebenso wie unsere eigenen Bürger, deren soziale und wirtschaftliche Standards durch anhaltende Konflikte beeinträchtigt wurden. Europa war in Bezug auf seine Sicherheit strategisch von den Vereinigten Staaten abhängig, und das muss im Interesse unserer größeren Unabhängigkeit überdacht werden. Eine weitere Herausforderung besteht darin, eine robuste Einheit der Europäischen Union inmitten eines Spektrums unterschiedlicher außenpolitischer Meinungen und unterschiedlicher militärischer Potenziale der Mitgliedstaaten zu schmieden. Wir sollten auch das Ausmaß der Verantwortung Europas für globale Konflikte und die direkte militärische Beteiligung an diesen Konflikten kritisch überdenken und unsere Haltung und Fähigkeiten überdenken. Wir heben auch das Problem der unzureichenden Sensibilisierung der Öffentlichkeit für angemessene Reaktionen auf Krisen hervor. Entscheidend ist, dass wir versuchen müssen, ein Gleichgewicht zu finden zwischen der Erhöhung der Militärausgaben, die seit Jahren unzureichend sind, und der Sicherstellung, dass erhebliche Militärausgaben nicht wichtige Mittel aus wichtigen Sozialprogrammen ablenken, wodurch unser kollektives Wohlbefinden und unsere Zukunft gefährdet werden.
Lassen Sie uns diskutieren!
Teilen