Prozessschritte
Mehr als 80 junge Menschen aus Österreich, Italien, Slowenien und Polen werden sich mit den Themen befassen, die in den vier nationalen Konferenzen priorisiert wurden. Sowohl in der Ausschussarbeit als auch in den World Café-Runden werden sie an der Präambel des Jugendmanifests arbeiten, die wichtigsten Themen herausarbeiten und ihre gemeinsamen Forderungen formulieren
.Um zwischen den europäischen Konferenzen weiter an ihren Forderungen arbeiten zu können, werden sich die Konferenzteilnehmer weiterhin online vernetzen, auch andere politisch interessierte junge Menschen im E-Democracy Portal. Alle Kommentare und Ideen für Änderungen zur Präambel des Manifestentwurfs
sind willkommen!Vorschläge zur Lösung der in der Präambel angesprochenen Probleme können gemacht werden, Ideen können von jedem Teilnehmer des E-Democracy Portals unterstützt werden.
Aufbauend auf den Vorschlägen, die im E-Democracy Portal gesammelt wurden, werden die Konferenzteilnehmer mögliche Lösungen für ihre Themen diskutieren und den zweiten Teil des Jugendmanifests verfassen.
Seminar über EU-Politik und Interessenvertretung Direkt im Anschluss an die zweite europäische Konferenz informieren sich die Teilnehmer über die Politik und Interessenvertretung der EU und bereiten sich auf die Präsentation ihres Manifests in Brüssel vor.
Jeder ist eingeladen, das Jugendmanifest zu unterstützen, zu liken oder zu kommentieren.
32 junge Menschen — 8 aus jedem teilnehmenden Land — besuchen Institutionen, die für demokratische Politik relevant sind, lernen die Stadt auf einer Führung kennen und haben die einzigartige Gelegenheit, das „My Revolution Youth Manifesto“ im EU-Parlament vorzustellen und zu diskutieren.
Teilen